DIE ERNÄHRUNGS- EXPERTIN FÜR GESUNDHEIT UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT

REZEPTE und mehr

  • Home
  • SHOP
  • Rezepte
  • Eindrücke
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Anfrage

11/18/2020

Paprika Quiche (Lower carb)

1 Comment

Read Now
 
Bild
Quiche eignet sich nicht nur gut zum warm essen, sondern auch in kalter Form. Wer schön öfter in Italien auf Urlaub war, weiß, dass man Quiche dort meist schon am Frühstücksbuffet findet. Eine super Abwechslung zum Spiegelei oder um beim Frühstück schon ein paar Gramm Gemüse zu tanken.  Also macht am besten gleich mehr davon und ihr habt schon für den nächsten Tag vorgesorgt oder fürs Büro?
Zutaten:
(für ca. 8 Stück)
300g Paprika rot
600g weiteres Gemüse (z.B. 200g Zucchini, 100g Kartoffeln, 150g Cherrytomaten, 200g Zwiebeln)
250g Joghurt natur 3,6 % Fett 100g Käse (z.B. Bergkäse, Parmesan, Gorgonzola,…)
4 Eier
1 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 Messerspitze Chili
1 TL Salz, etwas Pfeffer
300g Quicheteig (selbstgemacht oder fertig gekauft)
frische Kräuter nach Wahl z.B. Basilikum oder Oregano
Nährwertangaben pro Stück: 130 kcal, 10g KH, 5g EW, 7,5g Fett ​.

Zubereitung: 
Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Quicheform (Ø 28cm) mit etwas Butter einfetten. Man kann auch einfach ein Blech nehmen und stattdessen einen Blätterteig verwenden. Den Quicheteig ohne Backpapier in der Form auslegen. Zwiebel klein hacken und in der Pfanne mit wenig Butter anschwitzen. Kartoffel schälen, Zucchini waschen, ebenfalls zerkleinern und mitanbraten. Zum Schluss noch die zerkleinerten Paprika- und Tomatenstücke dazu mischen. Mit Tomatenmark, Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer würzen und die Pfanne vom Herd nehmen. Den Quicheteig ca. 10 min ohne Füllung in den Ofen geben. Währenddessen die Eier verquirlen, mit Joghurt und geriebenen Käse gut verrühren. Die Form wieder aus dem Backofen nehmen, das Gemüse auf dem Teig verteilen. Das Eier-Joghurt-Käse Gemisch darüber verteilen. Die Form wieder in den Ofen geben und ca. 30 min fertig backen.

Share

1 Comment

11/18/2020

Green Pancake (kinderleicht)

0 Comments

Read Now
 
Bild
Also mein kleiner Sprössling liebt es, mit dem Mulitizerkleinerer etwas zu zerkleinern. Dieses Rezept ist superschnell gemacht und vielleicht bekommst du ja auch Hilfe dabei. Außerdem wäre es mal eine gute Variante, um Spinat auch denjenigen schmackhaft zu machen, die sonst lieber einen großen Bogen darum machen. Man muss ja nicht gleich sagen, was da drinnen ist - sehen tut man es  nicht wirklich ;-)
Zutaten:
200-250g aufgetauter Cremespinat,
3 Eier,
40g Haferflocken,
60g Mehl,
40g Parmesan.

​Zubereitung:
Alles miteinander vermischen und 5 min ziehen lassen. Anschließend etwas Butter in die Pfanne geben mit einem Löffel den Teig je nach Wunschgröße in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze, auf beiden Seiten ein paar Minuten anbraten bis der Teig durchgebraten ist. 

Share

0 Comments

11/9/2020

Kürbismuffin (proteinreich)

0 Comments

Read Now
 
Bild
Muffins ist eine beliebte Variante für Snacks. Die meisten kennen die süße Variante, doch auch pikant ist sie super. Hier habe ich euch eine proteinreiche, pikante Variante kreiert und die schmeckt auch den Gemüseverweigerern.  

Zutaten:
250g Magertopfen (Quark)
350g Hokkaido Kürbis
3 Eier
1 kleine TL Salz
50g geriebener Parmesan oder Feta (auch Gorgonzola wäre möglich)
50g Speck (wenn gewollt)
150g Mehl (ich habe Gerstenmehl benutzt, aber es ist auch jedes andere Mehl möglich)
50g Maisgrieß
1/2 Pkg. Backpulver
Extras: frischer Blattspinat, Walnüsse und Balsamico Creme

Zubereitung:
Backofen auf 180°C vorheizen. Muffinformen (12er) mit Butter einfetten und bemehlen.
Kürbis waschen und mit einem Multizerkleinerer, zerkleinern. Sonst gehts auch mit einem Reibeisen, reiben. 
Kürbis mit dem Topfen gut vermischen und alle anderen Zutaten dazugeben - gut verrühren. 
Die Masse in den Muffinformen gleichmäßig verteilen. Im Ofen ca. 25 min backen. 
Spinat waschen, etwas salzen und mit Balsamico mischen. Den Muffin oben drauf legen und mit Walnüssen garnieren. 

Share

0 Comments

11/3/2020

Kürbis Curry (Low Carb)

0 Comments

Read Now
 
Bild
Es ist Kürbiszeit und ich liebe ihn. Doch ehrlich gesagt, von der klassischen Kürbissuppe hab ich genug. Doch dieses Gemüse ist so vielseitig einsetzbar und man kann daraus wirklich leckere und vor allem auch vegetarische oder vegane Gerichte machen. Dieses Rezept wird auch von den meisten Fleischessern gerne gegessen. Und bei wem es gar nicht ohne geht, der kann sich ja noch ein bisschen Speck oder Ähnliches dazu schneiden. 
Kürbis enthält viel Kalium und Eisen, wirkt wassertreibend, entzündungshemmend und kann je nach Sorte über mehrere Monate kühl und trocken gelagert werden. Kürbis hat einen süßen Geschmack, wird in der traditionell chinesischen Medizin (TCM) dem Element Erde zugeordnet, ist also gut auf den Magen und die Milz und wirkt wärmend auf deinen Körper. Das ideale Gemüse also für die kalte Jahreszeit. ​​
Zutaten: 
1 ganzen Kürbis (mittelgroß)
1 Dose Bio Kokosmilch
ca- 500 ml passierte Tomaten oder Tomatenstücke
1 Dose Kichererbsen
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Butter zum anbraten
Salz, Pfeffer,
2 TL Indische Gewürze z.B. Ingwer, Kreuzkümmel,.....

Zubereitung:
1. Wasser aufkochen, etwas salzen - Kürbis waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Im Salzwasser weich kochen (oder wenn vorhanden im Kelomat/Schnellkochtopf). 
2. Zwiebeln fein haken und im Butter kurz anrösten, Knoblauch pressen und dazu geben.
3. Dann Tomatensauce darauf verteilen. 
4. Kokosmilch und die Gewürze ebenfalls. 
​5. Zum Schluss mit Kichererbsen und Kürbis mischen, nochmal kurz aufkochen und fertig.


Share

0 Comments
Forward>>
Details

    Autor

    Als ehemalige Ausdauerathletin studierte Leistungs- und Gesundheitssport an der Universität Innsbruck und arbeite seit über 10 Jahren mit vielen namhaften Sportlern, Teams und Institutionen im Bereich Ernährung und Training. Ich bin sehr heimatverbunden und achte auch in meinen Gerichten auf, soweit es möglich ist auf Regionalität, Saisonalität auf einfache und unkomplizierte Rezepte, die schnell zubereitet sind und wenig bis keinen Zucker enthalten. 

    Archiv

    Juni 2022
    November 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    November 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • SHOP
  • Rezepte
  • Eindrücke
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Anfrage